Spielberichte 2018/19
Spielberichte Saison 2018 / 2019
10./11. November 2018
Spielbericht der männlichen A-Jugend (KL) vom vergangenen Sonntag
TSV Germania Milow vs HSVBB II
19:23 (8:12)
Vierter Spieltag für die Jungs und bereits die dritte Auswärtspartie. Diesmal ging es 120 km durch die Brandenburger Landschaft ins beschauliche Premnitz zur Partie beim gastgebenden TSV Germania Milow. Wohlgemerkt ein Kreisligaspiel. Beim Blick auf GoogleMaps fiel mir spontan das Brandenburglied von Rainald Grebe ein. Schöner Song, unbedingt mal reinhören.
Nun aber zum Spiel.
Vom Gegner war nur bekannt, dass die Truppe (noch als B-Jugend) in der vergangenen Saison ungeschlagen Kreismeister wurde und mit 3:3 Punkten in der laufenden Saison ein Platz hinter uns (4./4:2 Punkte) rangiert. Dementsprechend waren wir also vorgewarnt, wollten aber unbedingt den Schwung vom Hennigsdorfspiel mitnehmen, wo wir nach einem Offensivfeuerwerk überraschenderweise beide Punkte mit nach Hause nehmen konnten.
Bereits beim Warmmachen wurden unsere Jungs vom gegnerischen Trainer intensiv beobachtet. Viel zu tun hatte er dabei aber leider nicht. Denn nachdem bereits vor der Saison ein Spieler überraschend ausgetreten ist, hat sich nun ein weiterer auf unbestimmte Zeit aus gesundheitlichen Gründen abgemeldet, so dass der Kader auf 6 Feldspieler + Torhüter zusammengeschmolzen ist. Aber wie sagt man so schön; Qualität ersetzt Quantität. Na mal sehen, wie lange das gut geht. Verstecken brauchen sie sich aber auf keinen Fall.
Die Milower Jungs konnten dagegen auf eine volle Bank zurückgreifen.
Also lautete das Motto diesmal kompakt in der Abwehr stehen und vorn mit Geduld und Übersicht die Wurfgelegenheiten rausspielen. Der Beginn war dann auch recht zäh und es dauerte bis zur 7. Minute ehe Gregor mit einem Strafwurf die 1:0-Führung erzielte. Allerdings hatte Jerry bis zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Strafwürfe halten können und war in der ersten Halbzeit der herausragende Spieler im Bernauer Team. An ihm richteten sich die Jungs auf und kamen immer besser ins Spiel. Begünstigt wurden sie dabei von einem Aussetzer eines Milower Spielers, der übermotiviert Jannis am Konterlauf hindern wollte und dafür zu recht die Rote Karte sah (11.min). Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung auf 4 Tore ausgebaut werden (12:8). Wenn es was zu bemängeln gab in den ersten 30 Minuten, dann war es die nicht so optimale Chancenverwertung. Da hätte der Sack eigentlich schon zu gemacht werden können. Also hieß es in der Pause, Kräfte sammeln und konzentriert bleiben. Dann sollte eigentlich nichts schief gehen. Nach Wiederanpfiff ging es konzentriert weiter, der Vorsprung konnte zum zwischenzeitlichen 16:10 sogar noch ausgebaut werden. Dann machten sich aber die anstrengende Abwehrarbeit und das Fehlen von Wechselmöglichkeiten bemerkbar und die ersten einfachen Fehler schlichen sich ins Spiel der Jungbären ein. Bis auf zwei Tore zum 19:21 in der 57.Minute kam der Gastgeber aber nicht mehr ran. Das lag wohl auch an der One-Man-Show von P.Stade aus Milow, der trotz Manndeckung 16 Tore (10/6) für sein Team erzielen konnte und der in der Schlussphase keine Kraft mehr hatte. Das Spiel endete wie es begann mit einem Strafwurf, den Gregor zum 23:19 verwandelte. Mit diesem Sieg rangiert das Team jetzt auf dem vierten Platz, allerdings haben die drei Mannschaften davor ebenfalls 6:2 Punkte.
Ein Wort noch zur Schiedsrichterleistung. Was das Gespann Mross/Konietzko an diesem Tag abgeliefert hat, war schon spitzenmäßig. Solch eine tolle Leistung erlebt man nicht so oft. Mit viel Fingerspitzengefühl und einer souveränen Leitung haben sie das recht intensive Spiel jederzeit im Griff gehabt und mit der notwendigen Kommunikation mit den Trainern und Spielern jede Menge Sympathie gesammelt und Ruhe ins Spiel gebracht. Muss ja auch mal gesagt werden, wenn es positiv ist.
Die Statistik zum Spiel findet ihr auf der HP des Vereins. Betreffendes Team anklicken, dann auf Ergebnisse und Tabelle und das entsprechende Spielergebnis.
13./14. Oktober 2018
Spielbericht der männlichen A-Jugend II (KL) vom vergangenen Samstag
SV Motor Henningsdorf vs HSVBB
31:33 (16:12)
Zweites Auswärtsspiel in einer Woche und dann ging es auch zum ungeschlagenen Tabellenzweiten nach Hennigsdorf. Neben Angermünde die einzige Mannschaft, die ihre bisherigen beiden Spiele erfolgreich bestreiten konnte und eine weiße Weste hatte.
Keine leichten Voraussetzungen also für diese Begegnung. Sicher war noch die deutliche Niederlage in Wittstock in den Köpfen, wo die Jungbären an vielen Stellen Probleme hatten.
Jedenfalls sah man bereits in der Erwärmung, dass die Jungs nicht so recht wissen, wo sie mit ihrem Können und Leistungsvermögen stehen.
Dann ereilte die Truppe noch vor dem Anpfiff zwei Hiobsbotschaften. Ewald konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nur sehr eingeschränkt das Aufwärmen mitmachen und hat dem Team wenig helfen können, war aber von der Bank aus eine prima Unterstützung. Ebenso plagte Jannis sich mit einer fiebrigen Erkältung rum. Das bei dem derzeitigen Kader von insgesamt 8 spielfähigen Handballern diese Handicaps nur sehr schwer zu kompensieren sind, dürfte klar sein. Aber das beide Jungs mit zum Auswärtsspiel gefahren sind, zeigt die tolle Einstellung und Verbundenheit des gesamten Teams.
So ging es also bei der Teambesprechung vor dem Spiel darum, das Spiel ruhig zu gestalten,Tempo raus zu nehmen und geduldig zu sein. Die Anfangsphase gestaltete sich dann auch sehr ausgeglichen. Bis zum 6:6 nach zehn Minuten wechselte die Führung hin und her. Dann erhöhten unsere Jungs das Tempo etwas, weil sie merkten, dass ihnen die Spielweise der Hennigsdorfer liegt und zogen auf 6:9 davon. Leider wurde in dieser Phase Michel bei einem Konterversuch sehr unsanft und nicht regelkonform ausgebremst und musste mit Nasenbluten vom Feld. Mit einem 5:0-Lauf übernahm der Gastgeber wieder die Führung (12:10) und baute diese bis zur Halbzeit aus (16:12).
Die Pause wurde genutzt, die taktische Marschroute für die zweite Hälfte zu besprechen und sich gegenseitig Mut zu machen. Denn die Partie war trotz eines Vier-Tore-Rückstands noch offen.
Mit Hoffnung und dem Glauben an die eigenen Stärken ging es dann in die zweite Hälfte.
Obwohl Hennigsdorf das 17:12 erzielte, spielten die Jungs unverdrossen weiter und holten Tor um Tor auf, was den Gastgeber bereits zu einer frühen Auszeit zwang.
Besonders die erste Zeitstrafe des Spiels, verhängt gegen den Spielmacher des Heimteams, nutzten die Jungbären clever aus und kamen zu zwei Torerfolgen. Beim 20:20 nach einer sehenswerten Einzelaktion von Alex war der Ausgleich geschafft und gleich darauf erzielte er den Führungstreffer (20:21). Bis zum 22:22 konnte Hennigsdorf zwar immer ausgleichen, doch dann kamen die letzten 18 Spielminuten. Die Jungbären wollten jetzt unbedingt den Sieg. Mit jeder gelungenen Aktion steigerten sie sich, feuerten sich an und pushten sich gegenseitig hoch.
Mit einer unglaublichen Energieleistung und mentalen Stärke zogen sie dem Gastgeber den Zahn und bauten den Vorsprung auf vier Tore aus (24:28). Selbst als Michel in Manndeckung genommen wurde, ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und sah letztlich einem tollen Sieg entgegen. Ein Sieg des gesamten Teams, das den Handballsport als absoluten Mannschaftssport begreift und jeder sich für den anderen reinhängt. Wobei Michel einmal mehr seine absolut fantastische Entwicklung mit 13 Toren demonstrierte, Gregor seine Nebenleute immer wieder geschickt angespielt hat, seine Nervenstärke bei den Strafwürfen bewies und Jannis einen Riesenjob in der Abwehr gemacht hat.
Am Ende war die Mannschaft so müde und erschöpft, dass die Siegesfeier nur sehr kurz ausfiel.
Selbst der Gegner sparte bei der Verabschiedung nicht mit Lob für diese tolle Leistung.
Als Trainer kann man nur stolz sein, mit diesen Jungs zu arbeiten.
Die Statistik zum Spiel findet ihr auf der HP des Vereins. Betreffendes Team anklicken, dann auf Ergebnisse und Tabelle und das entsprechende Spielergebnis.